Aktuelles

Filter

Seite 4 von 5
05.05.2019 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2019

Sei der Jahresversammlung im Berngauer Hof haben die Tannenwald-Schützen einstimmig ersten Schützenmeister Gerhard Grad, seinen Stellvertreter Josef Schmalzl und Schriftführerin Sabrina Schlierf im Amt. Neu in der Vorstandschaft ist Kassier Johannes Ghiroga. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Manfred Bösl mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet, für 40 Jahre Vereinstreue Peter Münch. Bei der Jahresversammlung im Berngauer Hof haben die Tannenwald-Schützen einstimmig ersten Schützenmeister Gerhard Grad, seinen Stellvertreter Josef Schmalzl und Schriftführerin Sabrina Schlierf im Amt.

08.01.2019 WEIHNACHTSFEIER BEIM SCHÜTZENVEREIN TANNENWALD BERNGAU

Zum Abschluss der Weihnachtsfeiertage fand am 26.12.2018 die Preisverleihung des Weihnachtsschießens des Schützenvereins im Berngauer Hof statt. Knapp 80 Mitglieder und Freunde des Schützenvereins waren gekommen, um im besinnlichen Teil des Abends zur inneren Ruhe zu finden. Die Gruppe "Ziachklang" mit Resi Meier und Claudia Inzenhofer spielten die enstprechende, "staade Musi" dazu. Mit einer eindrucksvollen Geschichte übers "Wichteln" regten die Jungschützinnen zum Nachdenken an.

08.01.2019 NEUE TECHNIK FÜR BERNGAUER SCHÜTZEN DANK CROWDFUNDING

Wie in jedem Verein hat auch bei den Tannenwald-Schützen in Berngau die Nachwuchsarbeit einen hohen Stellenwert. Um auch in Zukunft für Kinder und Jugendliche attraktiv zu bleiben, haben sich die Verantwortlichen entschlossen, zwei Lichtpunktstände mit den dazugehörigen Gewehren anzuschaffen. Der Nachwuchs soll so mit Spaß, Freude und einer gewissen Leichtigkeit an den Schießsport herangeführt werden. Durch die moderne Technik ist mit geringem Aufwand eine Umrüstung der bereits bestehenden elektronischen Stände auf das neue System möglich.

08.01.2019 NEUE LICHTPUNKTANLAGE FÜR DIE JUNGSCHÜTZENABTEILUNG

„Was lange währt, wird endlich gut.“So lehrt uns ein altes Sprichwort, geduldig zu bleiben, bis das erklärte Ziel erreicht werden kann. Nach mehreren Wochen und Monaten Verhandlungszeit mit einigen Vertröstungen durch die Herstellerfirma, ist es endgültig gelungen, ein mit unserer bestehenden Meyton-Schießanlage kompatibles Lichtpunktsystem zu beschaffen. Mit geringem Aufwand ist ein Wechsel vom scharfen Schuss zum Lichtpunkttraining möglich. Unsere jüngsten Talente können mit Eröffnung der Stände mit den leichten Lichtpunktgewehren altersangemessen trainieren.

08.01.2019 ERFOLGREICHE PRÜFUNG ZUM TRAINER C

Der Schützenverein Tannenwald Berngau geht einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft. Neben der Anschaffung von Lichtpunktständen und Lichtpunktgewehren für den Schützennachwuchs wurde jetzt auch erfolgreich in die Trainerausbildung investiert. Florian Schmaußer verbrachte mehrere Wochenenden in München/Hochbrück, um sich der Ausbildung zum Trainer C zu stellen. Neben jeder Menge Fachtheorie wurde auch in praktischen Übungseinheiten die Qualifikation für diese wichtige Funktion getestet.

09.11.2018 GROSSER BAHNHOF IM BERNGAUER HOF

Der Schützenverein Tannenwald hat Ende September zur Verleihung des Verwaltungspokals eingeladen. Alle Schützenvereine aus den Gemeinden Pilsach, Sengenthal und Berngau waren gekommen. Darüber hinaus war auch die politische Seite mit den jeweiligen Bürgermeistern Wolfgang Wild, Berngau und Adolf Wolf, Pilsach gut vertreten. Schützenmeister Gerhard Grad nahm die Proklamation der neuen Verwaltungskönigin Verena Distler von den Edelweißschützen aus Röckersbühl vor.